By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
herzemagazin.deherzemagazin.deherzemagazin.de
  • Business
    • News
  • Technology
  • Games
  • Blogs
    • CELEBRITIES
      • Fashion
  • Health
Search
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Reading: Miep Gies: Die Heldin, die Anne Frank versteckte
Share
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
herzemagazin.deherzemagazin.de
Font ResizerAa
Search
  • Pages
    • Blog Index
    • Search Page
    • 404 Page
  • Personalized
  • Categories
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.

Home » News

News

Miep Gies: Die Heldin, die Anne Frank versteckte

herzemagazin.de
Last updated: Juli 30, 2024 10:45 pm
herzemagazin.de
Share
Miep Gies
SHARE

Hermine “Miep” Gies (geb. Santrouschitz; 15. Februar 1909 – 11. Januar 2010) war eine der niederländischen Bürgerinnen, die Anne Frank, ihre Familie (Otto Frank, Margot Frank, Edith Frank) und vier weitere niederländische Juden (Fritz Pfeffer, Hermann van Pels, Auguste van Pels, Peter van Pels) während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis versteckten. Obwohl sie in Österreich geboren wurde, kam sie 1920 im Alter von elf Jahren als Pflegekind zu einer niederländischen Familie in Leiden, zu der sie eine enge Bindung entwickelte. Ursprünglich sollte sie nur sechs Monate bleiben, doch aufgrund ihrer schwachen Gesundheit wurde dieser Aufenthalt auf ein Jahr verlängert. Danach entschied sich Miep Gies, bei ihnen zu bleiben und verbrachte den Rest ihres Lebens in den Niederlanden.

Contents
Kindheit und Jugend von Miep GiesDas Leben in den NiederlandenDer Beginn des Zweiten WeltkriegsDie Zeit im HinterhausDie Entdeckung und die NachkriegszeitMieps Leben nach dem KriegMieps VermächtnisHäufig gestellte Fragen (FAQ)Fazit

Kindheit und Jugend von Miep Gies

Miep Gies wurde am 15. Februar 1909 in Wien, Österreich, geboren. Ihre Kindheit war geprägt von den Folgen des Ersten Weltkriegs und der wirtschaftlichen Notlage, die viele Familien in Europa betraf. Im Alter von elf Jahren wurde Miep von einer niederländischen Familie in Leiden aufgenommen, um sich von den harten Lebensbedingungen in Wien zu erholen. Dieser Aufenthalt, der ursprünglich nur sechs Monate dauern sollte, verlängerte sich auf ein Jahr und schließlich auf ihr ganzes Leben. Miep entwickelte eine tiefe Bindung zu ihrer Pflegefamilie und betrachtete die Niederlande als ihre neue Heimat.

Das Leben in den Niederlanden

In den Niederlanden fand Miep ein stabiles und liebevolles Zuhause. Sie lernte die niederländische Sprache, integrierte sich in die Gesellschaft und begann ein neues Leben. Ihre Pflegemutter förderte sie und unterstützte sie in ihrer Entwicklung. Miep blieb den Niederlanden treu und betrachtete sie als ihre wahre Heimat. Sie fand Arbeit und lebte ein einfaches, aber glückliches Leben.

Der Beginn des Zweiten Weltkriegs

Mit dem Einmarsch der Nazis in die Niederlande 1940 änderte sich Mieps Leben dramatisch. Sie arbeitete als Sekretärin für Otto Frank, den Vater von Anne Frank. Als die Verfolgung der Juden intensiver wurde, beschlossen die Franks und die Familie van Pels sowie Fritz Pfeffer, sich zu verstecken. Miep Gies, gemeinsam mit anderen Helfern, organisierte das Versteck in einem Hinterhaus von Otto Franks Geschäftsräumen in Amsterdam.

Die Zeit im Hinterhaus

Miep Gies spielte eine entscheidende Rolle dabei, die im Hinterhaus versteckten Familien zu versorgen. Sie besorgte Lebensmittel, Kleidung und andere notwendige Dinge, während sie gleichzeitig die Gefahr, entdeckt zu werden, in Kauf nahm. Mieps Mut und Entschlossenheit halfen den versteckten Juden, fast zwei Jahre lang unentdeckt zu bleiben. Sie war eine unermüdliche Helferin, die trotz der ständigen Gefahr ihr Leben riskierte, um anderen zu helfen.

Die Entdeckung und die Nachkriegszeit

Im August 1944 wurde das Versteck entdeckt und die darin befindlichen Personen wurden verhaftet. Anne Frank und die anderen Versteckten wurden in Konzentrationslager deportiert. Miep Gies konnte jedoch Annes Tagebuch retten, das nach dem Krieg veröffentlicht wurde und zu einem der bekanntesten Zeugnisse des Holocausts wurde. Nach dem Krieg setzte sich Miep Gies für die Erinnerung an Anne Frank und die Opfer des Holocausts ein. Sie hielt Vorträge, schrieb Bücher und engagierte sich in verschiedenen Organisationen.

Mieps Leben nach dem Krieg

Nach dem Krieg lebte Miep Gies ein ruhiges Leben in den Niederlanden. Sie blieb eng mit Otto Frank verbunden, der als einziger Überlebender seiner Familie nach Amsterdam zurückkehrte. Miep und ihr Ehemann Jan führten ein bescheidenes Leben, geprägt von der Erinnerung an die Schrecken des Krieges und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Mieps Vermächtnis

Miep Gies starb am 11. Januar 2010 im Alter von 100 Jahren. Ihr Leben und ihr Mut sind ein inspirierendes Beispiel für Menschlichkeit und Selbstlosigkeit. Sie wird für immer in Erinnerung bleiben als die Frau, die Anne Frank und ihre Familie versteckte und somit einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung eines der wichtigsten Zeugnisse des Holocausts leistete.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wer war Miep Gies?

Miep Gies war eine niederländische Bürgerin, die während des Zweiten Weltkriegs Anne Frank und ihre Familie vor den Nazis versteckte.

2. Wie kam Gies in die Niederlande?

Miep Gies kam 1920 im Alter von elf Jahren als Pflegekind zu einer niederländischen Familie in Leiden, um sich von den harten Lebensbedingungen in Wien zu erholen.

3. Welche Rolle spielte Gies im Versteck der Frank-Familie?

Miep Gies organisierte das Versteck im Hinterhaus von Otto Franks Geschäftsräumen und versorgte die versteckten Familien mit Lebensmitteln und anderen notwendigen Dingen.

4. Was geschah mit Gies nach dem Krieg?

Nach dem Krieg lebte Miep Gies ein ruhiges Leben in den Niederlanden und engagierte sich für die Erinnerung an Anne Frank und die Opfer des Holocausts.

5. Wie lange lebte Gies?

Miep Gies starb am 11. Januar 2010 im Alter von 100 Jahren.

Fazit

Miep Gies’ Geschichte ist eine Geschichte von Mut, Menschlichkeit und selbstlosem Einsatz für das Leben anderer. Ihr Handeln während des Zweiten Weltkriegs rettete nicht nur das Leben der Frank-Familie und ihrer Mitbewohner, sondern bewahrte auch Annes Tagebuch, das zu einem Symbol für die Schrecken des Holocausts und die Hoffnung auf Menschlichkeit wurde. Miep Gies bleibt eine ewige Inspiration für kommende Generationen.

 

You Might Also Like

Beliktal: Eine verborgene Perle voller Geschichte und Naturwunder

Blauglockenbaum nachteile : Was Sie vor dem Pflanzen wissen sollten

Nervige Moderatoren bei QVC: Warum manche Zuschauer abschalten

Video chiosco toscana panino curva social: Die Verschmelzung von Geschmack und Kino

Webcam Zoutelande Langstraat – Live-Erlebnisse im Herzen der Küstenstadt

Sign Up For Daily Newsletter

Be keep up! Get the latest breaking news delivered straight to your inbox.
[mc4wp_form]
By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Twitter Copy Link Print
Share
Previous Article konzerttour Die Top 15 Konzerttour-Highlights 2023 in Deutschland
Next Article nussecke schneiden nussecke schneiden: So gelingt es perfekt
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

248.1kLike
69.1kFollow
134kPin
54.3kFollow
banner banner
Create an Amazing Newspaper
Discover thousands of options, easy to customize layouts, one-click to import demo and much more.
Learn More

Latest News

esoszifediv
what is esoszifediv? Erfahre die magische Antwort!
Technology
axel bulthaupt ehemann
Lernen Sie axel bulthaupt ehemann Kennen: Ihre Reise
CELEBRITIES
kristin jauch
kristin jauch: Ihre kraftvolle Erfolgsgeschichte
CELEBRITIES
Wasserrutsche Haare
Wasserrutsche Haare: Ultimative Tipps für gesunden Schutz
Fashion
Follow US
© 2024 Herze Magazin. All Rights Reserved.
  • Contact Us
  • Privacy Policy
Join Us!

Subscribe to our newsletter and never miss our latest news, podcasts etc..

[mc4wp_form]
Zero spam, Unsubscribe at any time.
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?